Online-Poker ist in Deutschland im Rahmen eines regulierten Lizenzsystems legal, das von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verwaltet wird. Der Vierte Glücksspielstaatsvertrag, der 2021 in Kraft trat, hat Online-Casinos, Poker und Sportwetten unter einem streng kontrollierten Lizenzsystem legalisiert. Dies stellt eine bedeutende Abkehr von dem bisherigen restriktiven Ansatz dar, da Betreiber nun über die GGL spezifische Lizenzen für Online-Poker erhalten können (1).
Das Lizenzierungsverfahren für Online-Poker wird vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt verwaltet, das die Anträge zusammen mit der Lizenzierung für virtuelle Spielautomaten bearbeitet. Glücksspielanbieter, die Online-Pokerspiele anbieten möchten, können über die GGL eine separate Lizenz beantragen. Der Regulierungsrahmen verlangt von den Betreibern die Einhaltung strenger technischer und Compliance-Standards, einschließlich der Anbindung an das LUGAS-Überwachungssystem zur Kontrolle und zum Spielerschutz (2).
"Online gambling, e.g., online casino or online poker, is not generally illegal in Germany. However, providers need a German gambling licence for a legal offer."
Einwohner Deutschlands müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um an Online-Poker teilnehmen zu können, und die GGL führt eine Whitelist autorisierter Betreiber, um Spielern zu helfen, legale Anbieter zu identifizieren. Für steuerliche Zwecke unterliegen Freizeit-Pokerspieler in der Regel keinen Steuerpflichten, während professionelle Spieler, die regelmäßig an hochdotierten Turnieren teilnehmen, ihre Gewinne deklarieren müssen. Das Regulierungssystem legt den Schwerpunkt auf den Spielerschutz durch obligatorische Einzahlungslimits, Selbstsperroptionen und eine umfassende Aufsicht über alle lizenzierten Betreiber.
Source:
https://www.gluecksspiel-behoerde.de/de/
https://iclg.com/practice-areas/gambling-laws-and-regulations/germany
Zuletzt aktualisiert: 27-09-2025 Haftungsausschluss: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Wenn Sie Rechtsberatung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an einen Anwalt.